Wir bieten Ihnen zahlreiche Kurse an, die Sie mit einem Zertifikat abschließen können. Während einige davon einem klassischen Kursaufbau innerhalb einer festen Lerngruppe folgen, sind die neueren und AZAV-zertifizierten Angebote deutlich flexibler: Über den Formatmix aus eLearning und Präsenzworkshop sowie eine modulare Struktur lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und entsprechend Ihrer zeitlichen Möglichkeiten. Ihre Weiterbildung besteht dann aus verschiedenen Bausteinen, die Sie in flexibler oder auch auch von uns empfohlener Reihenfolge absolvieren. Sie verfügen bereits über einschlägige Vorkenntnisse, die Sie über frühere Fort- und Weiterbildungen erworben haben? Gerne prüfen wir, ob Ihnen diese auf den Kurs angerechnet werden können.
Und noch etwas ist neu: In einigen Modulen
lernen Sie kursübergreifend und interprofessionell. Denn wir sind überzeugt davon:
Wenn Menschen unterschiedlichster Qualifikation und Profession erfolgreich
miteinander zusammen arbeiten und Organisationen gestalten wollen, dann braucht
es ein wechselseitiges Verständnis für die Rolle und Aufgabe des
anderen. So erweitern Sie Ihre Perspektive und gewinnen neue
Einblicke.
Wie sieht
das konkret aus? Stellen Sie sich vor, Sie übernehmen erstmals eine
Führungsaufgabe und tragen innerhalb Ihrer Organisation u.a. die Verantwortung
für die Einhaltung der Qualitätsstandards. Folglich ist es wichtig, dass Sie in
Ihrer Qualifikation zum/zur Einrichtungsleiter*in Grundlagenwissen im Bereich
des Qualitätsmanagements erwerben. In der alltäglichen Praxis können Sie diese
Aufgabe aber nur dann erfolgreich bewältigen, wenn Sie mit der/dem Qualitätsmanagementbeauftragten
an einem Strang ziehen. Und diesen Kolleg*innen geht es nicht anders: Neue,
aber auch erfahrene Qualitätsmanagementbeauftragte fühlen sich nicht selten mit
ihrer Aufgabe alleine gelassen, weil ihre Rolle in der Einrichtung unklar ist
oder sie von der Leitung keine Unterstützung erfahren. Hilfreich ist es
deshalb, wenn beide miteinander in den Dialog treten, über ein gemeinsames
Verständnis zum Thema Qualitätsmanagement verfügen und die jeweiligen Rollen
kennen. Insofern gibt es ein Modul, in dem beide Zielgruppen gemeinsam lernen,
aber auch andere, in der sich beide spezifisch weiterbilden. Die nachfolgende
Grafik verdeutlicht dies.
Übrigens: Wenn Sie nur einzelne Themen der
Kurse interessieren oder Sie das System zunächst kennenlernen wollen, so können
Sie nahezu jedes unserer Module auch einzeln buchen.
Als 2tägiger Präventionskurs zertifiziert mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention". Teilnehmer*innen können ca. 70-100% der Kosten von ihrer gesetzlichen Krankenkasse zurückerstattet bekommen.
Der Kursbeginn muss leider verschoben werden. Die neuen Termine folgen demnächst. Kostenfrei für Interessierte aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen, LV Brbg. Für Interessierte anderer Organisationen gilt die reguläre Kursgebühr 1850,00 €.
Veranst.-Ort
in 16225 Eberswalde, Details werden nach Anmeldung bekanntgegeben
Kursbeginn: 1./2.03.2021 Kursende: 16.11.2021 Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.03.2021 Kursende: 6.4.2022 Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.3.2021 Kursende: 18.10.2022 Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.3.2021 Weitere Termine folgen demnächst. Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.3.2021 Die weiteren Termine folgen demnächst. Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.3.2021 Kursende: 26.8.2022 Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.3.2020 Kursende: 1.10.2021 Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Kursbeginn: 1./2.3.2020 Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden. Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.