Brandenburgische Vereinsakademie

Ziel des Projektes ist die Förderung der Partizipationskompetenz (potenziell) bürgerschaftlich Engagierter, insbesondere die Befähigung ein ehrenamtliches Vorstandsamt zu übernehmen. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der demokratischen politischen Kultur im Land Brandenburg.

Einstieg in die Vorstandsarbeit

Das Paritätische Bildungswerk möchte in seiner Rolle als Dachverband im Rahmen ein neues, adäquates offenes Angebot schaffen, das Bürgerinnen und Bürger motiviert, stärkt und befähigt ein Vorstandsamt (perspektivisch) anzunehmen. Denn viele Vereine kämpfen derzeit damit, die satzungsgemäße Zahl an Vorstandspositionen zu besetzen. Potenzielle Interessenten schrecken u.a. vor den zunehmend komplexeren Anforderungen an Vorstände und der mit einhergehenden Haftungsproblematik zurück. MIt dem neuen Angebot soll die angemessene Vorbereitung und Unterstützung potenzieller Vorstände durch Weitergabe von Wissen, Know-how und Erfahrungen gefördert und so die Schwelle zur Übernahme einer solchen Funktion gesenkt werden

Bootcamp – ein neues Format zur Qualifizierung von Engagierten

In der Art und Weise eines „Zirkeltrainings“ durchlaufen (potenzielle) Engagierte in realistischen Planspielszenarien die verschiedenen Aufgaben, Rollen und Stakeholderperspektiven eines (Vereins-)Vorstandes um dieses Amt später anstreben, annehmen und ausfüllen zu können. Das erforderliche Fachwissen wird in vor- und nachbereitenden Online-Formaten erworben, die Teilnehmenden können durch einen vorgeschalteten Kompetenz-Check ermitteln, welche Expertise und welches Können Ihnen hierfür fehlt und wo sie bereits über Stärken verfügen. Die Teilnehmenden können so das vorhandene oder vorab angeeignete Fachwissen unmittelbar praktisch anwenden, hinterfragen und weiter festigen. Damit wird die Entwicklung von Partizipationskompetenz auf schnellere und
zugleich nachhaltigere Weise gefördert, als dies bei bestehenden Formaten der Fall ist.

Transfer über die Netzwerke des Paritätischen Bildungswerkes gesichert

Damit das neue Lern- und Übungsformat nicht nur unseren eigenen Mitgliedsvereinen zugute kommen, nutzen wir die Netzwerke des PBW. Das PBW ist beispielsweise von Beginn an aktives Mitglied im brandenburgischen Landesnetzwerk Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.


Gefördert durch