Beginn
Do., 30.01.2020, 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühr
275,00 € (inkl. MwSt.)
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Dieses Seminar informiert über die wichtigsten Aspekte der Arbeit mit behinderten Menschen. Im besonderen Fokus steht der Paradigmenwechsel aus der Fürsorge zum modernen Teilhaberecht. Dabei werden Problemfelder und Handlungskonsequenzen angesprochen, um den Mitarbeiter*innen eine Orientierung zu geben. Durch kreative Betrachtung eigener problematischer Fälle wird den Mitarbeiter*innen eine größere Handlungssicherheit vermittelt.
Unsere Themen: "Behinderung" - traditionelles und heutiges Verständnis, Umgang mit individuellen Bedürfnissen der Bewohner*innen, unterschiedliche Formen geistiger Behinderung und Handlungskonsequenzen, Beschäftigte und Bewohner*innen als Auftraggeber*innen und Kund*innen, Förderplanung und Arbeit im Team.