Beginn
Mo., 01.03.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
44 Tage + E-Learning
Gebühr
7350,00 € (inkl. MwSt.)
Hinweis
Kursbeginn: 1./2.3.2021
Kursende: 18.10.2022
Für diese anerkannte Weiterbildung kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Förderfähig über Bildungsgutschein / Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte - sprechen Sie uns an.
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Eine Förderung dieser zertifizierten Weiterbildung ist über die Agentur für Arbeit auch für Beschäftigte mit Verweis auf die Veranstaltungs-ID: 108809489 möglich. Sprechen Sie uns gern darauf an.
Der Kursinhalt umfasst entsprechend der Anforderungen gemäß SQV des BrPBWoG sowohl Führungs- und Managementkompetenzen als auch ein fundiertes Fachwissen in sozialpflegerischen Konzepten. Er ist aus Blended Learning-Modulen aufgebaut, die mit Ausnahme des zuerst genannten Moduls in flexibler Reihenfolge berufsbegleitend absolviert werden können. Dieser Kurs bietet Ihnen fundierte Theorie, kompaktes Fachwissen und praktisches Handwerkzeug sowie einen unverzichtbaren Erfahrungsaustausch. Sie entwickeln Ihre Stärken und Kompetenzen für eine professionelle Leitungstätigkeit und -rolle.
Nach aktiver Teilnahme an allen Modulen und nach dem schriftlichen Verfassen einer Abschlussarbeit schließt dieser Kurs mit einem Zertifikat ab.
Teilnahmevoraussetzung ist eine fachliche Eignung lt. §2 der brandenburgischen Strukturqualitätsverordnung (SQV): mindestens 3jährige Berufsausbildung im Pflegebereich mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation oder mindestens 3jährige Berufsausbildung im kaufmännischen/ Verwaltungsbereich mit sozialpflegerischer Zusatzqualifikation oder B.A. Studium mit gesundheits-, pflege- oder sozialwirtschaftlicher Schwerpunkt – ausführlicher siehe:
https://bravors.brandenburg.de/br2/sixcms/media.php/76/GVBl_II_74_2010.pdf
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 720 Unterrichtsstunden plus 10 h Coaching. Sie besteht aus folgenden, auch einzeln buchbaren Modulen:
- Selbst-& Zeitmanagement
- Arbeitsrecht
- Methoden der Konfliktbewältigung
- Projektmanagement
- Die eigene Führungsrolle finden
- Personalmanagement
- BWL - Grundlagen
- Moderation & Präsentation
- Personalführung
- Qualitätsmanagement 1 (Aufbau, Funktion, Zielsetzung)
- Qualitätsmanagement 2 (Maßnahmen, Instrumente)
- Organisationskonzepte auf dem Prüfstand
- Gesprächsführung
- Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
- Sozialrecht
- Verhandlungssituationen
- Strategieentwicklung in Bildungs-/Sozialeinrichtungen
- Teamentwicklung
- Betreuungs- und Haftungsrecht
- Zeitgemäße Pflege- & Betreuungskonzepte
- BWL Vertiefung
- Personal- und Organisationsentwicklung
Ein Blended Learning Modul ist aus 3 Phasen aufgebaut mit einem Gesamtumfang von 30 Unterrichtseinheiten (UE) – in dieser Reihenfolge:
Vorgelagerte Online-Phase bestehend aus Lerninhalten (Einstiegsfragen, grundlegende Lernmaterialien, Aufgaben zur Vorbereitung auf die dann folgende Präsenz-Phase). All das finden Sie auf unserer Lernplattform. Sie erhalten einen Zugang zur Lernplattform per Mail ca. 2 Wochen vor der Präsenzphase. Lernumfang: 7 UE
Präsenz-Phase bestehend aus 2 Fortbildungstagen im Paritätischen Bildungswerk in Potsdam zusammen mit dem Dozenten und weiteren Teilnehmenden zum fachlichen Austausch, Diskurs und Reflexion, Lernumfang: 16 UE
Nachgelagerte Online-Phase bestehend aus Lerninhalten, u.a. vertiefendem Material, Reflexionsfragen, Quiz. Lernumfang: 7 UE